Er ist 32 Jahre alt. In seinem Beruf ist der Spielraum für Fehler gering. Eine falsche Entscheidung kann schnell die Arbeitslosigkeit bedeuten, fehlende Performance die Perspektivlosigkeit. Chancen, aus Fehlern zu Lernen, bekommen die wenigsten, selbst wenn sie jung und lernwillig sind.
Nach zwei durchwachsenen Jahren zum Auftakt seiner Karriere verschwindet ein junger Quarterback in den Tiefen der NFL-Roster. Acht Jahre später taucht er wieder auf. Stets hat er an sich geglaubt, egal wie schlecht die Aussichten waren. Kontinuierlich hat er gelernt und auf diese eine, unwahrscheinliche Chance hingearbeitet. 2022 bekommt er sie und versetzt seitdem die Welt ins Staunen. Seine Belohnung sind die Playoffs und sein Name ist Geno Smith.
Ein typischer Rookie – Inkonstanz und Interceptions
Bewegen wir uns zurück in die Saison 2013. Für Geno Smith das erste Jahr in der NFL und um es vorwegzunehmen: Kein Erfolgreiches. Sein Passerrating liegt bei 66.4, womit er unter den qualifizierten Quarterbacks den 42. Platz belegt und damit in die unterste Kategorie fällt. Bei 21 Interceptions und nur 12 Touchdowns wenig verwunderlich. Es wirkt fast ein wenig ironisch, wenn Pete Carrol vor der aktuellen Saison Geno Smith und Ball Security in einem Satz nennt.
Setzt Smith in seiner Rookie-Saison zu tiefen Pässen an, mittlerweile sein Markenzeichen, sind diese nicht wesentlich erfolgreicher. Zwar steigert sich sein Rating unter diesen Maßstäben minimal auf 72.9, der Ertrag bleibt allerdings überschaubar (4 TD / 7 Int.).
Eine durchwachsene Rookie-Saison ist nicht gleich ein Beinbruch. Viele junge Quarterbacks müssen diese Erfahrung machen. Na, fällt euch da jemand ein? Das präsenteste Beispiel ist vermutlich Trevor Lawrence, der in seinem ersten Jahr die meisten Interceptions der Liga warf. Weiter zurückliegend finden wir Matthew Stafford, seit 2021 mit einem Super Bowl Ring ausgestattet, der in seiner ersten Saison ein Passerrating von 61.0 hinlegte (13 TD / 20 Int.).
Inkonstante Passer mit einem Hang zu Ballverlusten im ersten Jahr sind also keine Seltenheit. Entscheidend ist ihre Entwicklung nach solchen Spielzeiten. Die heutige Nummer 7 der Seahawks reagiert, reduziert die Anzahl der Interceptions in der folgenden Regular Season auf 13 und zeigt insbesondere im letzten Abschnitt der 2. Saison Fortschritte. Über die letzten drei Spiele liegt sein Passerrating bei 111.8, er wirft für 5 Touchdowns und lediglich eine Interception. Ein Breakout zum richtigen Zeitpunkt?
Nächste Haltestelle – Backup
Geno Smith ist gesegnet mit einem außerordentlichem Selbstvertrauen. Nachdem er 2012 gepickt wird, spricht er in einem Interview umgehend von der Überzeugung, in seiner ersten Spielzeit mit den Jets die Playoffs zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt ist Geno 22. Auf seine erste Teilnahme an den Playoffs muss er bis zu seinem 33. Lebensjahr warten.
2015 verpasst Smith nach einer Auseinandersetzung mit einem Teamkameraden die ersten Wochen der Saison. Ein 32 jähriger Neuzugang Namens Ryan Fitzpatrick übernimmt in der Folge das Ruder und gibt es nicht wieder her. Die Verantwortlichen der Jets haben genug gesehen und setzen den Drittjahresprofi auf die Bank. Es beginnt eine Odyssee als Backup in der NFL, eine Zeit, in der Geno Headset anstatt Helm trägt und es ist eine Zeit, die sein bemerkenswertes Selbstvertrauen mehrfach auf die Probe stellt.
Keiner kennt die Nummer 2
Quarterbacks der zweiten Reihe bekommen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Aufmerksamkeit. Mit zunehmender Dauer geraten sie in Vergessenheit. Das ist etwas menschliches, für die Nummer zwei besteht selten großes Interesse, oder wisst ihr noch, wer nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond betrat? Ich wüsste es nicht.
Ebenso ergeht es dem Backup der Jets. Doch sein Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten ist ungebrochen. Jahr für Jahr bekommt er einen Platz in der NFL. Quarterbacks kommen und Quarterbacks gehen, aber Geno bleibt und arbeitet für eine zweite Chance. Er wechselt drei Mal die Franchise, lernt von Spielern wie Philip Rivers, schließt sich 2020 den Seattle Seahawks an und wird 2022, nach 8 Jahren, endlich wieder Starting Quarterback in der NFL.
Ablösung des ehemaligen Heilsbringers
Vor der Saison 2022 schreiben viele Experten die Seahawks ab. Seattle hat in Wilson den Franchise Quarterback abgegeben und kein aufregendes neues Talent auf dieser Position gedraftet. Stattdessen starten sie mit zwei vermeintlich gescheiterten Spielern auf der wichtigsten Position im Spiel.
Headcoach Pete Carrol ist mit seinen 71 Jahren wahrhaftig ein alter Hase im Geschäft. Zwar ist auch er nicht restlos von Smith als zukünftigen Franchise-QB überzeugt, doch er ist gewillt, dem Veteranen eine Chance zu geben. Was folgt, ist eine Rückkehr im ganz großen Stil. Eine Leistung, an die vermutlich niemand außer Geno selbst geglaubt hat.
Eine Zugabe
Nach dieser fast surrealen Saison haben die Seahawks Last-Minute ein Ticket für die Playoffs gebucht. Hier wartet ein Gegner mit Titelambitionen, mit einem der besten offensiven Playcaller der Geschichte und mit einer unverschämt starken Defense. Die 49ers stammen aus derselben Division, und haben die Seahawks in beiden Vergleichen dieses Jahr geschlagen. Die wackelige O-Line der Seahawks, Rang 30 nach DVOA, bekommt es mit der elitären Defensive Front der 49ers zu tun. Auf der anderen Seite sieht es nicht besser aus. Seattle stellt seit Woche 12 nach EPA/Play das schwächste Team gegen den Run, eine der Stärken des Gegenübers.
Es mag im Vorfeld nicht gerade rosig aussehen und die Chancen auf einen Sieg der Seahawks sind gering. Wenn es jedoch einen Quarterback gibt, der geringe Chancen zu nutzen weiß, egal wie klein sie sind, dann darf der Name Geno Smith fallen. Und wenn es einen Weg gibt, wie Seattle dieses Spiel für sich entscheiden kann, dann vermutlich über Big Plays aus tiefen Pässen. Gerade hier hat ein gewisser QB mit der Nummer 7 in diesem Jahr gezeigt, dass es seine Paradedisziplin ist.
Geno Smith ist 32 Jahre alt. Sein Glaube an sich selbst ist inspirierend und seine Geschichte zeigt, dass es lohnenswert ist, sich seine Chance zu erarbeiten.